Treffsicheres Kommunizieren
Inhalte
Was bedeutet treffsicher?
Wie oft machen wir uns selbst etwas vor, wenn etwas unbequem ist. Schauen wir immer genau hin oder ignorieren wir lieber unsere innere Stimme? Wie gehen konstruktive Zwigespräche mit uns selbst, wenn schwierige Situationen oder Entscheidungen anstehen?
Und in Gegenwart von anderen: Bringen wir zielgruppenspezisch mit der entsprechenden Wortwahl und Körpersprache unser Anliegen vor? Gestalten und formen wir ausreichend unsere Gedanken in verständliche Worte und geschickte Formulierungen?
Die treffsichere Deutung von emotionalen Zusammenhängen unserer Gefühle/Gedanken/Situation und den authentischen Beziehungsaussagen sind erlernbar.
Sie sind in der Lage Ihre Meinung klar zu äußern. Aussagekräftige Formulierungen werden einprägsam und wirkungsvoll. Sie bringen Ihre Themen auf den Punkt.
Inhalte
Wo stehen wir?- Erwartungen an die Kommunikation.
- Spezielle oder kritische Situationen beleuchten.
- Grundlagen der Kommunikation
- Zielgruppenspezifische Gespräche
- Authentisch kommunizieren – wie geht das?
- Zuhören ist mehr als nicht reden.
- Basis für erfolgreiche Kommunikation
- Wie bringe ich meine Gefühle zum Ausdruck?
- Erfolg durch Empathie.
- Systematisch beim Gesprächen vorgehen – aber wie?
- Die Win-Win-Strategie
- Ganzheitliche Sichtweise statt Blick durch die eigene Brille.
- Die vier Verständlichmacher kennen und nutzen.
- Strategie für den Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern.
Ihr Nutzen
- Sie erkennen, warum Sie präzise argumentieren sollen.
- Ihre Beispiele der letzten Zeit verstehen, warum Gesprächssituationen nicht erfolgreich waren.
- Sie beachten bei der Argumentation die Erwartungen der Gesprächspartner.
Methoden
Theoretischer Wissensinput, Einzel-/Gruppen-/Plenumsaustausch, Rollenspiele, interaktive Übungen wechseln sich ab.
Termine und Anmeldung
- Auf Anfrage
Entdecken Sie weitere Workshops und Seminare in meiner aktuellen ProDialog-Broschüre für das 2. Halbjahr 2019: Download Broschüre